Unterkiefer-Protrusionsschienen (UKPS) sind eine effektive Lösung zur Behandlung von Schnarchen und leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe. Der Behandlungsablauf mit einer UKPS ist gut strukturiert und zielt darauf ab, maximalen Komfort und Effektivität zu gewährleisten. Aber wie läuft die Behandlung ab? – Hier erklären wir dies Schritt für Schritt.

Schritt 1: Beratung und Untersuchung

Bevor Sie in unsere Praxis kommen, muss eine genaue Diagnose des Schnarchens oder der obstruktiven Schlafapnoe gestellt werden. Dies kann durch eine umfassende Untersuchung durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder Schlafmediziner erfolgen. Dieser kann möglicherweise eine Übernachtung im Schlaflabor empfehlen, um die Schwere des Problems zu bestimmen.

Schritt 2: Kostenloses Erstgespräch

Wenn die UKPS als geeignete Behandlungsoption empfohlen wird, erfolgt ein kostenloses Erstgespräch bei uns. Dafür können Sie bequem einen Termin vereinbaren. Während dieser Beratung wird Ihnen die Funktionsweise der Schienen erläutert. Anschließend wird ein Abdruck Ihrer Zähne genommen, um maßgeschneiderte Schienen anzufertigen. Ein präziser Abdruck gewährleistet, dass die Schiene bequem sitzt und effektiv arbeitet.

Schritt 3: Herstellung der Schiene

Nach der Abdrucknahme wird die Schiene in unserem spezialisierten Labor gefertigt. Der Herstellungsprozess dauert in der Regel je nach Auslastung einige Wochen. Die Schiene wird aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien hergestellt, um maximale Verträglichkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Schritt 4: Anprobe und Anpassung

Sobald die Schiene fertiggestellt ist, kommen Sie erneut zu uns, um die Schiene anzuprobieren. Wir überprüfen den Sitz und die Passform der Schiene und nehmen gegebenenfalls Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass sie perfekt sitzt. Denn der richtige Sitz ist entscheidend, so dass die volle Wirksamkeit der Behandlung und Tragekomfort gewährleistet ist.

Schritt 5: Letzter Termin

Wir erklären Ihnen ausführlich, wie Sie die Schiene richtig einsetzen und herausnehmen. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise zur Pflege und Reinigung der Schiene. Es ist wichtig, die Schiene jede Nacht zu tragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 6: Regelmäßige Nachkontrollen

Nach Beginn der Behandlung sind regelmäßige Nachkontrollen empfohlen, um den Fortschritt zu überwachen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Wir überprüfen, ob die Schiene weiterhin gut sitzt und ob sich Ihre Symptome verbessern. Diese Kontrollen finden in der Regel einmal im Jahr statt, können aber je nach individuellem Bedarf variieren.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bei uns an. Wir kommen mit einem Terminvorschlag zu einem Erstgespräch auf Sie zu.

Termin jetzt anfragen

Kostenloses Erstgespräch

Wir besprechen mit Ihnen unseren Lösungsansatz und klären Sie auf. Auf Wunsch nehmen wir auch schon einen Abdruck Ihres Gebisses.

Einpassung der Schiene

In einem weiteren Termin proben wir die Primärteile der Schiene mit Ihnen ein. Bei Bedarf wird die Schiene in unserem Labor angepasst.

Letzter Termin

In einem letzten Termin wird die Schiene eingegliedert. Auf Wunsch treffen wir uns noch einmal zur Nachkontrolle.

Geschafft

Nun können Sie erholsamer schlafen.
Wir empfehlen, die Schiene einmal jährlich kontrollieren zu lassen.

Jetzt Hier Anmelden

Bitte melden Sie sich hier an. Wir kommen mit einem konkreten Termin-Angebot auf Sie zurück.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Sie erreichen uns

Mo – Do
in der Zeit von
8 – 12 und 14 – 18 Uhr.

unter der zentralen Telefonnummer:

*Für alle Praxen in Magdeburg
Halberstadt und Oschersleben.